Skip to main content

Zubereitung

  1. Mehl, Germ, Zucker, Wasser und 200 g Käse gut verkneten, 15 Minuten warten, dann das Salz in den Teig einarbeiten und diesen 2 Stunden zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Grill indirekt auf 220 Grad aufheizen. Um Brötchen, Kuchen und co. im Grill zu backen nimmt man am besten einen Bräter (Edelstahl) und legt ihn verkehrt auf die indirekte Zone, darauf kommt ein Pizzastein. So bauen wir ein „Backrohr“ nach. Würde der Pizzastein direkt auf dem Rost liegen, würde die Unterseite der Brötchen zu schnell dunkel und die Oberseite zu blass werden.
  3. Eigelb und Milch verrühren. Den restlichen Käse in einen Teller geben.
  4. Aus dem Teig Weckerl formen, mit dem Milchgemisch einstreichen und ordentlich im geriebenen Käse wälzen.
  5. Backpapier auf den Pizzastein legen, die Weckerl darauf platzieren und ca. 20 Minuten backen. Immer wieder ein Auge darauf haben, damit das Gebäck nicht zu dunkel wird.

Käseweckerl in allerlei Variationen

Die frisch gebackenen Käseweckerl eignen sich nicht nur als köstliche Beilage zu Eurem Gegrillten, sondern sind auch die perfekten Brötchen für rustikale Burgervariationen.

Nicht nur für Käseweckerl wichtig: Feuchtigkeit beim Brotbacken

Wenn Ihr Gebäck im Gasgrill oder Holzkohlegrill bäckt, dann empfehlen wir Euch, die Backstücke immer wieder mit Wasser zu besprühen. Dadurch werden sie wunderbar saftig und bekommen eine schöne Farbe.

Bäckt Ihr im Keramikgrill, dann ist das Besprühen nicht notwendig, da durch die Keramik eine feuchte Umgebung im Grill herrscht.

18.10.2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

FOLGE UNS

und Besuche unsere Social Seiten und den Grill Heaven YouTube Kanal